Beschreibung
In diesem Kurs lernst du, Google Analytics 4 eigenständig zu konfigurieren, das Nutzerverhalten zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Du wirst mit den Unterschieden zu Universal Analytics vertraut gemacht und erfährst, wie du eine GA4-Property sowie Datastreams einrichtest. Außerdem werden dir die Grundlagen des neuen Tracking-Modells und die DSGVO-konformen Datenschutz-Einstellungen nähergebracht. Der Kurs umfasst auch die Erstellung benutzerdefinierter Berichte, Zielgruppenanalysen und die Verknüpfung mit Google Ads. Am Ende bereitet dich der Kurs auf die offizielle Google-Zertifizierung vor und beinhaltet ein Abschlussprojekt, bei dem du deine eigene Analyse präsentieren kannst.
Tags
#Zertifizierung #Datenanalyse #DSGVO #Berichterstattung #Tracking #Marketing-Analyse #Nutzerverhalten #Google-Tag-Manager #Kampagnen-Tracking #Google-Analytics-4Termine
Kurs Details
Marketing-Profis Website-Betreiber Unternehmer Analysten
Der Kurs behandelt die Nutzung von Google Analytics 4, einer Plattform zur Analyse von Nutzerverhalten auf Websites und Apps. Er vermittelt die Fähigkeiten, Daten zu sammeln und auszuwerten, um informierte Entscheidungen zu treffen und Marketingstrategien zu optimieren. Die Teilnehmer lernen, wie sie Ereignisse tracken, benutzerdefinierte Berichte erstellen und datenschutzkonforme Analysen durchführen können.
- Was sind die Hauptunterschiede zwischen Google Analytics 4 und Universal Analytics?
- Wie richtest du eine GA4-Property ein?
- Was sind UTM-Parameter und wie werden sie verwendet?
- Erkläre den Prozess der Erstellung von benutzerdefinierten Events im Google Tag Manager.
- Welche Schritte sind nötig, um datenschutzkonformes Tracking in GA4 sicherzustellen?
- Was ist der Zweck von Funnel-Analysen?
- Wie kannst du BigQuery für Datenanalysen in GA4 nutzen?